The Process of making Matcha

Der Prozess der Matcha-Herstellung

Matcha, ein kräftiges Grünteepulver, ist tief in der japanischen Kultur verwurzelt und wird in einem sorgfältigen Verfahren hergestellt:

1. Anbau: Teepflanzen werden vor der Ernte etwa vier Wochen lang im Schatten gezüchtet, wodurch Chlorophyll und Aminosäuren gefördert werden, die Matcha seine leuchtende Farbe und sein einzigartiges Aroma verleihen.

2. Ernte: Der beste Matcha stammt aus der ersten Ernte Anfang Mai, bei der nur die jüngsten, zartesten Blätter von Hand gepflückt werden.

3. Dämpfen und Trocknen: Die Blätter werden unmittelbar nach der Ernte gedämpft, um eine Oxidation zu verhindern und ihre Farbe und ihr Aroma zu bewahren. Anschließend werden sie luftgetrocknet und sortiert, um Stiele und Blattadern zu entfernen.

4. Mahlen: Die getrockneten Tencha-Blätter werden in traditionellen Granitmühlen zu einem feinen Pulver gemahlen. Dieser langsame Prozess gewährleistet eine glatte, feine Textur.

5. Qualitätskontrolle: Erfahrene Verkoster beurteilen den Matcha hinsichtlich Farbe, Aroma und Geschmack, um sicherzustellen, dass er hohen Standards entspricht.

6. Zeremonielle Zubereitung: Matcha wird traditionell mit einem Bambusbesen und einer Matcha-Schale zubereitet, wodurch ein schaumiges Getränk entsteht, das Achtsamkeit und Wertschätzung verkörpert.

7. Matcha genießen: Matcha ist reich an Antioxidantien und sorgt für ruhige, konzentrierte Energie. Es ist nicht nur ein Getränk, sondern ein gesundes Ritual.

Fazit: Der Weg des Matcha, vom sorgfältigen Anbau bis zur zeremoniellen Zubereitung, spiegelt die Hingabe und Kunstfertigkeit der japanischen Teekultur wider. Beim Genuss von Matcha lernt man die Handwerkskunst und Tradition dieses außergewöhnlichen Grünteepulvers kennen.
Zurück zum Blog